Nachhaltig umsetzen - Handwerk mit Verantwortung

Gemeinsam mit weiteren Mitstreitern arbeiten wir mit im Verein "Handwerk mit Verantwortung" an unserem ökologischem Fußabdruck. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Verein bietet Handwerksbetrieben sämtlicher Branchen die Möglichkeit, im gemeinsamen Austausch das Thema Nachhaltigkeit zu seinem eigenen Thema zu machen. Gerade in der heutigen Zeit ist es so wichtig sein persönlichen Erfolg nicht in wirtschaftlichen Zahlen zu messen, sondern an seiner Arbeit und dem verantwortungsvollen Umgang mit seinen Produkten und seiner Umwelt.

Transparenz ist bereits ein großer Schritt, den ein Unternehmer für seine Kunden tun kann und so bieten auch wir all unseren Kunden die Möglichkeit, sich über die Transportwege und unsere Unternehmesstruktur zu erkundigen. Auch in der Beratung legen wir einen besonders großen Wert auf die Herkunft der Materialien.

Wie ist die derzeitige Situation in unserer Branche? Vor längerer Zeit noch war es die Aufgabe des Steinmetzes aus meist nahegelegenen Steinbrüchen gefertigte Tranchen in seinen Hallen so zu bearbeiten, dass aus dem rohen Block ein fertiger Grabstein wurde. Dies ist mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden, was sich zur damaligen Zeit auch durchaus im Preis für ein solches Denkmal widerspiegelte. Dann kam die Zeit der Globalisierung und die Steinmetze begannen, die Waren aus dem weiteren Ausland (China, Indien und Brasilien) direkt dort gefertigt zu importieren nach der Zeichnung des Steinmetz. Auch wenn man es garnicht für möglich hält, so ergeben sich dadruch erheblich niedrigere Kosten für den Steinmetz, da die Arbeiten in diesen Ländern natürlich zu einem erheblich niedrigeren Lohn umgesetzt wurden/werden. Es dauerte jedoch eine ganze Weile, bis sich diese Kostenersparnis auch auf den Verbraucherpreis auswirkte. Zu dieser Zeit hat so manch Steinmetz bereits für die Rente vorgesorgt. Heute importieren immernoch ein Großteil der Steinmetze die Grabmäler über Großhändler direkt aus dem fernen Ausland. Jedoch ist nun das Preisniveau an seinem Tiefpunkt angekommen, sodass bereits qualitative Unterschiede festzustellen sind. Diese Gruppe der "Grabsteinhändler" übt meist sogar nicht mehr den eigentlichen Beruf aus, sondern nutzt vorgefertigte Schriften und Ornament in Metall oder aus dem Computer, bringt diese noch an dem Grabstein an und versetzt.

Entgegen dieser Gruppe gibt es noch einige wenige Steinmetz und Steinbildhauer, die den traditionellen Beruf ausüben und handwerklich Steine, sowie Ornamente und Schriften in der eigenen Werkstatt fertigen können. Mit Unterstützung der heutigen Technik gelingt dies sogar zu vernünftigen Preisen, sodass finanziell kaum Unterschiede bestehen, jedoch zum einen in der Qualität der Arbeit und zum anderen in der Nachhaltigkeit der Grabsteine. Ich gehe davon aus, dass auf diese Art und Weise ca 5% aller Steinmetzbetriebe tätig sind, jedoch mit Erfolg.

Zu der letzten Gruppe dürfen wir auch stolz unseren Betrieb zählen. Neben Jochen arbeiten in unserem Betrieb noch zwei weitere Steinmetzmeister.

Gerade handwerkliche Materialien finden wir bereits in Deutschland und Österreich, aber auch in Frankreich, Belgien und weiteren umliegenden Ländern. Hier achten wir besonders auf faire Bedingungen bei der Gewinnung der Materialien, sowie ein ausgeglichener Umgang mit unseren Mitarbeitern.

Fragen Sie uns gerne für weitere Informationen ;)

Nico Barth